COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11697)
  • Titel (447)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5867)
  • eBook-Kapitel (3278)
  • News (2410)
  • eBooks (145)
  • Arbeitshilfen (35)

… nach Jahr

  • 2025 (366)
  • 2024 (501)
  • 2023 (460)
  • 2022 (517)
  • 2021 (536)
  • 2020 (781)
  • 2019 (667)
  • 2018 (574)
  • 2017 (620)
  • 2016 (599)
  • 2015 (891)
  • 2014 (878)
  • 2013 (754)
  • 2012 (744)
  • 2011 (631)
  • 2010 (616)
  • 2009 (784)
  • 2008 (234)
  • 2007 (280)
  • 2006 (165)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne deutschen Anforderungen Rechnungslegung Grundlagen Praxis Compliance Analyse Risikomanagement Banken Arbeitskreis Corporate Kreditinstituten Controlling Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11735 Treffer, Seite 23 von 1174, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Vertragsdurchführung

    Dr. Lutz Nepomuck
    …wenn sich die Dokumentation aus einzel- nen E-Mails ergibt, unnötig aufwändig und kaum praktikabel. Das Beispiel zeigt, dass die sachliche… …Compliance-Gesichtspunkten durchaus diffizil ist, sollte die Entscheidung über das weitere Vorgehen jeden- falls nicht ausschließlich durch die für die Rechnungsprüfung… …zuständigen Ver- triebsmitarbeiter getroffen werden. Die Regelung z.B. in der Weise, dass die Compliance- oder Rechtsabteilung in die Entscheidung über das… …Bankkonto als das im Vertrag Genannte angibt. Je nachdem, um welches Konto es sich handelt, kann dadurch ein Korruptionsin- diz entstehen. Dies gilt es zu… …vermeiden, indem durch geeignete Prozesse sicher- gestellt wird, dass Zahlungen ausschließlich an das im Vertrag mit dem Ver- triebsmittler genannte Konto…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Verhaltensrichtlinien

    Dr. Lutz Nepomuck
    …wird, um Sanktio- nen oder Schadensersatzansprüche gegen das Unternehmen oder Führungsper- sonen wegen des Vorwurfs unzureichender Compliance-Maßnahmen… …Antikorruptionsrichtlinien ebenso wie bei Richtlinien zum Umgang mit Vertriebsmittlern schlussendlich um das- selbe, namentlich dass nicht bestochen wird und dass zudem… …Inhaltliche Gestaltung Um das Ziel der Verhaltensanleitung und Sensibilisierung der Mitarbeiter errei- chen zu können, sollten bei der inhaltlichen und… …Sätzen verwendet werden. Außerdem fördert es das Verständnis, statt abstrakter Abhandlungen plastische Fallbeispiele darzustellen, die sich entweder so… …überladen werden, weil eine große Masse an Informationen genau das Gegenteil des Beabsichtigten bewirken kann, nämlich dass Mitarbeiter eine seitenstarke… …grundsätzlich das Ziel der Richtlinie sein, ein- heitliche konzernweit geltende Vorgaben zu machen. Soweit es allerdings in bestimmten Ländern spezifische… …(Korruptions-)Strafbarkeit bestimmter Sach- verhalte in einzelnen lokalen Rechtsordnungen angeht, muss das Unternehmen entscheiden, ob es gleichwohl einen konzernweit… …(Delegationsreiserichtlinie) im Unternehmen zu implementieren. Hierbei geht es um Kundendelegationen, die das in Deutschland oder anderen- orts ansässige Unternehmen zum Zwecke… …des Gesamtaufenthalts ausmachten, 138 9.Kapitel: Verhaltensrichtlinien während das Gros der Zeit mit Sightseeing verbracht wurde. Häufig werden in… …messen schützen sollten. Das Mittel der Wahl ist, jedenfalls wenn das Unterneh- men mit solchen Kundenbesuchen häufiger konfrontiert wird, eine Verhaltens-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Schulungsmaßnahmen

    Dr. Lutz Nepomuck
    …stößt man immer wieder auf das Argument, dass bestimmte – aus juristischer Sicht fragwürdige – Praktiken im Umgang mit Vertriebsmittlern im jeweiligen… …sinnvoll erscheinen, Mitarbeiter für das mit der E-Mail-Kommunikation verbundene Compliance-Risiko zu sensibilisieren. In aller Regel ergeben sich in… …solchen Mails sind nicht selten das Zünglein an der Waage, welches im Zusammenspiel mit anderen Red Flags einen strafpro- zessualen Anfangsverdacht… …Nr. 6 BetrVerfG zu beachten. VglKremer/Klahold, in: Krieger/Schneider, HandbuchMana- gerhaftung, §29 Rn. 23. Verhaltensleitlinien und das… …Risikobewusstsein in den Köpfen der Mitarbeiter präsent bleiben und nicht der falsche Eindruck entsteht, dass das Interesse des Unternehmens an einer konsequenten… …nicht bereits über das erforderliche Know-how verfügen. Zudem sollte nicht der Kardinalfehler begangen werden, dass die Geschäftslei- tung… …das Bekenntnis der Geschäftsleitung zur Korrup- tionsprävention nicht ernst nehmen, sondern dieses als Feigenblatt begreifen. Die aktive Teilnahme der… …Geschäftsleitung an Schulungen bietet vielmehr die Möglichkeit, auch dieses Forum zu nutzen, das Commitment der Geschäftslei- tung klar und deutlich zumAusdruck zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Compliance Helpdesk und Meldesystem

    Dr. Lutz Nepomuck
    …das Bedürfnis haben, sich vertrauensvoll an eine kompe- tente Stelle zu wenden, um aus ihrer Sicht gegebene Verstöße gegen Compli- ance-Vorgaben oder… …dieser Bausteine eines CMS nicht unterschät- zen. Das am 2.7. 2023 in Kraft getretene Hinweisgeberschutzgesetz ist hierbei zu beachten. 2. Compliance… …eigenerMitarbeiter zulasten des Unternehmens. Eher selten, aber nicht auszuschließen sind Hinweise auf Compliance-Verstöße, die für das Unternehmen letztlich auch… …solcher Fälle kann sich ein Ver- dacht so sehr erhärten, dass eine steuerliche Berichtigung gemäß §153 AO rechtlich verpflichtend ist339 und das Unternehmen… …hervorrufen. Bedenkt man aber das realistische Alternativszenario, verflüchtigen sich die Bedenken. Steht einem Whistleblower, der aus welchen Gründen auch… …immer das drin- gende Bedürfnis verspürt, einen Korruptions- oder sonstigen schwerwiegenden Straftatverdacht zu melden, kein geeigneter… …Durchsuchungsmaß- nahmen kommen, in deren Verlauf das Unternehmen erstmals von dem Ver- dacht erfährt. Auf die weiteren Folgen dieses Szenarios einschließlich… …Korruptionsverdachtsfalls bietet dem Unternehmen eineweitaus bessere Kontrolle über das weitere Geschehen. 147 3. Meldesystem 341 Vgl. PACI, Good Practice Guidelines on… …23.10. 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, im Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) vom 12.5. 2023, welches am 2.7. 2023… …werdenden effektivenMeldesystems soll hier nicht im Einzelnen eingegangen werden, weil das HinSchG kein Spezi- fikum der Korruptionsprävention ist, sondern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Zentrales Vertriebsmittlerregister

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Neubürger-Entscheidung hat das LG München I eine „zentrale Erfassung sämtlicher Beraterverträge mit Dritten als geeignete Maßnahme“ zur Verbesserung des aus Sicht des… …. Das LG München I betrachtet die zentrale Erfassung der Vertriebsmittler und deren Verträge soweit ersichtlich allerdings nur als Mittel zur Kontrolle… …empfehlen. In ein solches Register sollten diejenigen Vertriebsmittler eingetragen werden, mit denen das Unternehmen bzw. bei Konzernen die… …Konzerngesellschaften zusammenarbeiten. Das Register sollte neben dem (Firmen-)Namen des Ver- triebsmittlers Angaben dazu enthalten, in welchem Land der Vertriebsmittler… …Vertriebsmittlers, sollte auch dies im Register vermerkt werden. Das Vertriebsmittlerregister kann darüber hinaus eine sehr nützliche Grundlage für die Planung… …systematischer Compliance Audits345 des Einsatzes von Ver- triebsmittlern im Unternehmen sein. Das Register listet die aktuellen Vertriebs- 150 12.Kapitel… …der Praxis soweit ersichtlich unüblich, aber sinnvoll ist es auch, solche Vertriebsmittler mit einer roten Kennzeichnung in das Register aufzunehmen… …Auffälligkei- ten in das Vertriebsmittlerregister des Unternehmens eingetragen. Ein Jahr spä- ter schlägt der Vertrieb eine Zusammenarbeit mit dem… …Kennzeichnung) in das Vertriebsmittlerregister sicher, dass die aufgedeckten Red Flags bei der späteren Prüfung des Y berücksichtigt werden können. Hier wäre… …worden sind. Das Vertriebsmittlerregister kann selbstverständlich je nach den Umständen und Anforderungen des Unternehmens noch um weitere sinnvolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Effektivitätskontrolle

    Dr. Lutz Nepomuck
    …tatsächlich eingehalten werden. Das Neubürger- Urteil des Landgerichts München I bildet ein mahnendes Beispiel, welche dra- matischen Folgen für die… …Regel347 rechtlich verpflichtet, den Verdachtsfall aufzuklären.348 Unterbleibt dies, bestehen sowohl für das Unternehmen als auch für die Unternehmenslei-… …rechtliche Komplexität resul- tiert daraus, dass verschiedenste Rechtsgebiete, insbesondere das Strafrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Datenschutzrecht… …und das Steuerrecht tangiert werden. Hinzu kommt, dass die konkrete Ausgestaltung der internen Untersu- chungen in vielerlei Hinsicht eine… …oder nur äußerst oberflächlich durchführen, andererseits Fälle, in denen mit Hilfe exter- ner Berater und enormemAufwand das Unternehmen „auf links… …, das Ermittlungsverfahren ohne nennens- werte Ermittlungen einstellen. Dies wäre aus verschiedenen Gründen misslich, u. a. weil die Verfahrenseinstellung… …das Unternehmen nicht von der Compliance Pflicht befreien würde, dem Verdacht effektiv nachzugehen, aber auch weil das Unternehmen in diesem Fall in den… …äußerst abträglich. In einem zweiten Szenario führt die Staatsanwaltschaft Ermittlungen durch, deren weiterer Verlauf und Ergebnis für das Unternehmen in… …, Reputationsschäden etc., die ein solches an Russisches Roulette erinnern- des Vorgehen nach sich ziehen kann, muss hier nicht weiter eingegangen wer- den, um das… …steht auch die Möglichkeit, das Procedere frühzeitig in einer Betriebsvereinba- rung klar und verbindlich zu regeln.356 Inhaltlich betrifft dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Umgang mit Findings

    Dr. Lutz Nepomuck
    …. Dies ist recht simpel, wenn das Audit keine Verdachtsfälle hervorgebracht hat oder der Korruptionsverdacht, der Anlass für die Internal Investigation gab… …Korruptionsverdachtsfälle ist der weitere Umgang damit. Dieser hängt ganzwesentlich davon ab, wie der festgestellte Korruptions- verdacht beschaffen ist. Das Problem besteht… …, erscheint problematisch, weil diese zu unspezifisch ist, um auf dieser Grundlage das weitere Vorgehen sinnvoll planen zu können. Die Aus- wahl… …überwiegende Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer Strafbarkeit wegen Auslandsbestechung (z.B. §299 Abs. 2 StGB) spricht. Ein weiterer Verdachtsgrad… …wendungen als Betriebsausgaben gewinnmindernd in Ansatz gebracht worden sind.Wird diese Pflicht verletzt, besteht für den Erklärungspflichtigen das Risiko… …Finanzamts von dem korruptiven Hintergrund in aller Regel nicht zu vermeiden sein.594 Das Finanzamt wiederum hat einen bestehenden Korruptionsverdacht gemäß §4… …fahren einleiten, in dessen Folge es zu verschiedenartigen negativen Konse- quenzen nicht nur für tatbeteiligte Personen, sondern auch das bestechende… …und das steuerliche Ab- zugsverbot auslösen, umfassen Korruptionsstraftaten nach deutschem Recht, die im Inland nach den Vorschriften des… …eine rechtskräftige Verurteilung oder eine Einstellung gemäß §§153-154e StPO nicht mehr erforderlich. Es genügt das bloße Vorliegen der Straftat. Als… …lediglich die Handlungen ihrer Vorstände, Geschäftsführer, Proku- risten und Handlungsbevollmächtigten zurechenbar.602 Diese Auffassung geht zurück auf das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Anhang

    Dr. Lutz Nepomuck
    …aber immer eine Frage des Einzelfalls und das Ergebnis einer Gesamtschau aller Umstände, wie gewichtig einzelne Indizien sind. Vor diesemHintergrund… …International. erfolgreich für das ihn beauftragende Unternehmen agieren kann. Andererseits kann die persönliche Verbindung Einfallstor für Korruption sein… …besondere dann, wenn das Kundenprojekt bereits länger läuft – Tätigkeit in notorisch korruptionsanfälligen Branchenwie Bau-, Infrastruk- tur-, Versorgungs-… …in Bezug auf ein und denselben Kunden bereits für ein Konkurrenzunternehmen tätig, insbesondere wenn das Konkurrenzunternehmen aktuell ein… …ist, welche scheinbaren Leistungspflichten imVertrag fixiert werden. – Beauftragung erst zu einem Zeitpunkt, als das Kundenprojekt schon länger läuft… …Buchungsvorgänge – Auffälligkeiten bei der Einschaltung von Nachunter- nehmern/Sublieferanten durch das Unternehmen – bestimmte Nachunternehmer/Sublieferantenwerden… …ansäs- sigeMuttergesellschaft zu leisten, um das Entdeckungsrisiko zuminimieren) – Bildung eines Joint Ventures imAusland unter Beteiligung eines Joint…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement – RMA lädt zur Jahreskonferenz

    …etwa Datenschutzprobleme und das Risiko von Halluzinationen. Deshalb braucht es neben technologischem Fortschritt auch menschliches Urteilsvermögen und… …klare Leitplanken. Um das volle Potenzial von KI im Risikomanagement auszuschöpfen, müssen Unternehmen und Regulierungsbehörden gemeinsam Standards… …dem Titel „Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement“. Um nachhaltige Strategien geht es auch auf dem Risk Management Congress 2025. Die 19… …Experten für Verantwortliche im Risikomanagement. Weitere Infos zur Konferenz finden Sie hier. Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement… …nimmt das neue Jahresbuch der RMA Risk Management & Rating Association e.V. in den Blick, u.a.: Welche Herausforderungen birgt die Einführung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit nicht nur berichten, sondern auch steuern

    …Das ist das Ergebnis des Sustainability Transformation Monitors 2025, einer Befragung von knapp 600 Nachhaltigkeitsverantwortlichen der deutschen… …Planungssicherheit bleibt die Transformation der Wirtschaft auf halbem Weg stecken“, resümiert Jakob Kunzlmann von der Bertelsmann Stiftung. Dabei ist das Thema… …. Nachhaltige Strategien für das Risikomanagement Von neuen Risikobereichen über methodische Ansätze zu technologischen Innovationen – aktuelle Fragestellungen… …und Lösungsansätze im Risikomanagement nimmt das neue Jahresbuch der RMA Risk Management & Rating Association e.V. in den Blick, u.a.: Welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück