COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4980)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2807)
  • eBook-Kapitel (1745)
  • News (460)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (172)
  • 2024 (192)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Rahmen Corporate Deutschland Risikomanagements Analyse internen Berichterstattung Anforderungen Rechnungslegung Management Praxis Governance PS 980 Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5084 Treffer, Seite 10 von 509, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Prüfung der Risikoanalyse von Rechenzentren

    Rechenzentren als kritische Infrastruktur sollten im Blick der Internen Revision liegen
    Michael Neuy
    …BEST PRACTICE Risikoanalyse von Rechenzentren MICHAEL NEUY Prüfung der Risikoanalyse von Rechenzentren Rechenzentren als kritische Infrastruktur… …sollten im Blick der Internen Revision liegen Die Prüfung der Risikoanalysen von Rechenzentren sollte die Anforderungen, denen sich ein Rechenzentrum stellt… …unterstützen. ISO 27005 4 und das BSI 5 bieten hier gute Gefährdungskataloge. In der Prüfung des Risikomanagements eines Rechenzentrums ist die Frage zu stellen… …Hochwassergebiet 03.23 ZIR 137 BEST PRACTICE Risikoanalyse von Rechenzentren 3. Die Durchführung von Risikoanalysen Vor einer tiefergehenden materiellen Prüfung… …Aufbaus Führung und der der Teammitglieder Wirksamkeit innerhalb der Governance der Prüfung und des internen Kontroll- und Qualitätssicherung… …prozess- innerhalb und Revisionsteams risikoorientierter der Prüfung Revisionsprüfungen als Prüfungsleiter Als Senior Auditor / Auditor (m/w/d) übernimmst… …Prüfung Governance der geprüften Bereiche und des internen Kontroll- und Überwachung Qualitätssicherung Risikomanagementsystems der Umsetzung der… …der geprüften Prüfung Prozesse Bereiche und Abläufe Überwachung Qualitätssicherung der Umsetzung der Arbeitsergebnisse der vereinbarten des… …Studium andere Prüfung im Fachrichtungen Risikomanagement, (Betriebswirtschaft, ebenfalls Compliance möglich) Wirtschaftsinformatik, oder in der Revision in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Prüfungsarten

    Dr. André Jacques Dicken
    …A. Die Prüfung von Banken im Allgemeinen Das deutsche Kreditwesengesetz (KWG) definiert den Begriff der Bank nicht, sondern geht in § 1 Ib… …Hintergrund werden im Folgenden zum einen die Begriffe Bank und Kreditinstitut synonym verwendet. Zum anderen soll im Mittelpunkt der Darstellung die Prüfung… …von Banken stehen4, während auf die Prüfung von Finanzdienstleistungsinstituten nur in Ausnahmefällen eingegangen werden soll. Nach der Ausgangsnorm… …der handelsrechtlichen Spezialvorschriften zur Prüfung von Banken § 340k HGB lassen sich Banken wie folgt gliedern: §… …Prüfung weiterer Banktypen, wie beispielsweise Hypothekenbanken oder Schiffspfandbriefbanken Walter Scholz [Prüfung der Kreditinstitute], Sp. 1140-1141… …. 2 A. Die Prüfung von Banken im Allgemeinen I. Die Prüfungsarten Im Folgenden werden die unterschiedlichen Prüfungen dargestellt und ana-… …HGB vorliegen, bei der die Vorschriften über die Jahresabschluss- prüfung entsprechend anwendbar sind. Bei den gesetzmäßig durchzuführenden Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …33 3. Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit 3.1 Die Personalabteilung Die Prüfung der Personalarbeit beschäftigt sich nicht nur mit den… …können ihn gegenüber der Geschäftsführung vertreten undmit dem Perso- nalbereich umsetzen. Die Interne Revision sollte bei der Prüfung der… …Kostencontrolling relativ unproblematisch in der Bewertung, während Wirtschaftlichkeit und Erfolg auf viele Kennzahlen zurückgreifenmuss, die dann eine Prüfung recht… …geeignet? 44 3. Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit 3.7 Der Betriebsrat Die Prüfung des Betriebsrats ist ein Prüfungsthema, das in vielen… …Prüfungsgrundlage. Diese Prüfung dient zum einen der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Arbeit, zum anderen sichert sie aber auch die Mitarbeiter des Betriebsrates… …der Prüfung der Personalarbeit? 46 3. Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit Abb. 10:Mindmap Personalarbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …183 Die Prüfung von Ratingverfahren Karsten Geiersbach, Stefan Prasser 1 Einleitung Der folgende Beitrag stellt die… …auf die Prüfung von Risikoklassifi- zierungsverfahren an und endet mit der Validierung von Ratingsystemen aus Sicht der Internen Revision. 2… …berücksichtigen. Die Kernaufgaben der Internen Revision im ERM-Modell werden vom Institute of Internal Auditors wie folgt definiert: 6 • Prüfung (»assurance«)… …von pro- zessabhängigen Personen oder Verfahren. 7 Im Unterschied zur Revision bzw. Prüfung muss bei der Kontrolle nicht zwingend eine Person tätig… …. 192 2 Grundlagen und Wirkungsweise der Überwachung Abb.¬4 Prüfung IT-System Beurteilungsunterlagen zu internen Kontrollsystemen im… …zentrum der Sparkassenorganisation GmbH sowie die Stellungnahmen des Fachausschusses »Ordnungsmäßigkeit und Prüfung der Datenverarbeitung« des Deutschen… …an ein zentrales Rechenzentrum (Dienstleistungsunterneh- men) ausgelagert haben, kommt dem IDW PS 951 zur Prüfung des IKS beim… …3.2 Prüfungskonzept als Vorbereitungshilfe einer Prüfung 201 kostrategie, Der IKS-Koordinator kann die Fachbereiche und den Bereich Orga- nisation z. B… …. 3.2 Prüfungskonzept als Vorbereitungshilfe einer Prüfung Als Basis für die Durchführung und Dokumentation einer risikoorientierten Prüfung kann… …wesentlichen Schnittstellen bzw. Schlüsselkontrollen ei- ner risikoorientierten Prüfung unterzogen werden können. 2 Als Bestandteile des Kriterienkatalogs sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Dolose Handlungen erkennen und bekämpfen
    978-3-503-12403-9
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …nicht versicherungstechnische Bereiche, ein Modell zur Prüfung doloser Handlungen – auch für den Einsatz in versicherungsfremden Branchen. Know-how, mit…
  • eBook

    Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Abläufe, Standards und Methoden im Portfolio-, Programm- und Projektmanagement
    978-3-503-15497-5
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …entscheidend dafür ist, ob Projekte ihre Ziele erreichen, kommt dessen Prüfung entsprechend hohe Bedeutung zu. Dieser Praxisleitfaden strukturiert die dabei…
  • eBook

    Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Leitfaden für eine erfolgreiche Revision
    978-3-503-17457-7
    Arbeitskreis "Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Ihnen einen systematischen Überblick zu allen aktuellen Anforderungen an eine sichere und ressourceneffektive Prüfung des Zahlungsverkehrs.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration der externen Prüfung in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …367 9 Integration der externen Prüfung in das Benchmarking 9.1 Vorbemerkungen Während die unternehmensinterne Überwachung Aufgabe unter anderem… …der Internen Revisi- on ist, stellt der mit der Prüfung des (Konzern-) Jahresabschlusses und (Konzern-) Lagebe- richts beauftragte Abschlussprüfer eine… …der wesentlichen externen Prüfungsinstanzen dar.2140 Damit erfolgt eine Prüfung ein und desselben Unternehmens sowohl intern durch die Interne… …Zusammenarbeit der beiden Prüfungsinstanzen sowie einer Integration der externen Prüfung in das Benchmarking der Internen Revision wird im Folgenden ausschließ-… …Die Zielsetzung der Jahresabschlussprüfung als Gesetz-, Satzungs- und Ordnungsmäßigkeits- prüfung bezogen auf den gesetzlich in §§ 316 und 317 HGB… …. 387 ff. 9 Integration der externen Prüfung in das Benchmarking 368 wurde für Zwecke dieser Arbeit ausführlich unter Gliederungspunkt 2.4.2.12146… …Zielsetzung einer Prüfung durch die In- terne Revision und durch den Abschlussprüfer:2147 während die Abschlussprüfung eine über- wiegend… …vergangenheitsorientierte Gesetzes-, Satzungs- und Ordnungsmäßigkeitsprüfung mit einem Schutzzweck für Unternehmensexterne darstellt, ist die Prüfung durch die Interne Re-… …Anforderungen in § 317 Abs. 4 HGB bei börsennotierten AG Gegenstand der Prüfung durch den Abschlussprüfer.2149 Hier ergeben sich parallele Prüfungsaufgaben von… …Risikokommunikation ist Teil der Prüfung beider Instanzen, um zu gewährleisten, dass die Informationen über erkannte Ri- siken rechtzeitig an die dafür zuständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Abschlussprüfung von Banken im Überblick

    Dr. André Jacques Dicken
    …von deren Größe und Rechtsform die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts sowie des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts… …durchführen zu lassen. Da- bei sind grundsätzlich die Prüfungsvorschriften der §§ 316-324 HGB anzu- wenden. Die Prüfung ist bis zum Ablauf des fünften Monats… …den für die jeweilige Rechtsform der Bank maßgeblichen Vorschriften. Nach § 340k HGB ist die Prüfung durch Wirtschaftsprüfer oder WPG, bei Genos-… …Prüfers nicht unverzüglich nachgekommen ist oder • der gewählte Prüfer die Durchführung der Prüfung abgelehnt hat, wegge- fallen ist oder am… …rechtzeitigen Abschluss der Prüfung verhindert ist und die Bank nicht unverzüglich einen anderen Prüfer bestellt hat. Die Bestellung durch das Registergericht… …(Buchführung, Bilanz/GuV/Anhang, Lagebericht) oder der Konzernabschluss- prüfung (Konzern-Bilanz/-GuV/-Anhang, Konzernlagebericht) können zur Einschränkung oder… …zunächst die wirtschaftlichen Verhältnisse in die Jahresabschlussprüfung mit einzubeziehen. Die Prüfung der Einhaltung der Anzeigepflichten nach § 29 I S… …Prüfung ist im Rahmen eines gesonderten Berichtsabschnitts zu berichten. Für den Fall, dass der Prüfungs- zeitraum vom Geschäftsjahr abweicht, ist ein… …gesonderter Bericht zu erstatten. Nach § 29 II S. 1 KWG hat der Abschlussprüfer auch die Prüfung des Depot- geschäfts durchzuführen, die von dem… …genstand und Zeitpunkt der Prüfung der Banken nach § 29 I und II KWG sowie den Inhalt der Prüfungsberichte. Nach § 5 I PrüfbV sind im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Neuer Standard zur Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)

    Auswirkungen auf die Praxis
    Gerhard Schroeder
    …ZRFC 5/17 216 IDW PS 981 | GRC | Ausgestaltung RMS | Risikomanagementsysteme Neuer Standard zur Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)… …zur Prüfung von RMS gibt, gibt es mit dem neuen PS 981 1 des IDW, verabschiedet am 3. März 2017, erstmals einen Standard, der allgemein für die Prüfung… …keiner gesonderten Prüfung unterzieht, so wird die Vereinbarkeit mit IDW PS 981 doch häufig der Wunsch sein, um im Zweifel auch Kapitalgebern… …, Risk & ­Compliance (GRC) Neben dem IDW PS 981 wurden noch zwei weitere neue Standards verabschiedet: IDW PS 982 zur Prüfung des Internen Kontrollsystems… …der internen und externen Unternehmensberichterstattung und IDW PS 983 zur Prüfung des Internen Revisionssystems. IDW PS 981 reguliert lediglich die… …Prüfung von RMS, wohingegen IDW PS 982 die Regelungen, zur ordnungsgemäßen Gewinnung, Verarbeitung, Weiterleitung und Darstellung wesentlicher Informationen… …ergeben eine fundamentale Basis zur Prüfung von risikobehafteten Prozessen in Unternehmen. Folgende Abbildung 1 zeigt das Zusammenspiel von RMS, Compliance… …(GRC). ­Kontakt: gerhard.schroeder@ebnerstolz.de. 1 IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981) des… …Instituts der Wirtschaftsprüfer, Düsseldorf. Alle im Text aufgeführten Anforderungen des IDW sind diesem Standard entnommen. Neuer Standard zur Prüfung von… …Anwendbarkeit für Wirtschaftsprüfer hinaus. Da der Standard dem Wirtschaftsprüfer die Ausgestaltung des RMS vorgibt und somit auch, worauf bei der Prüfung des RMS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück