COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (268)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (184)
  • eJournal-Artikel (70)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Governance Praxis Analyse Unternehmen Rahmen interne Berichterstattung Deutschland internen Rechnungslegung Risikomanagements Prüfung Instituts Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

269 Treffer, Seite 3 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • EU-Regulierung EMIR

    …den strengen Auflagen würden die Kosten für die Absicherung von unternehmerischen Risiken mit OTC-Derivaten steigen und zu einer sinkenden Liquidität im… …bedeutet für Unternehmen hohe Kosten und hat mögliche Ein- und Nachschusspflichten zur Folge“, erklärt Schräder. Wenn Unternehmen stets nachweisen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Sachanlagevermögen

    Hans-Jörg Schäfer, Steve Scheffel
    …Herstellung 3.4 Erstbewertung mit dem beizulegenden Zeitwert 3.5 Sonderthemen bei der Erstbewertung 3.6 Abgrenzung der Aktivierung zu den laufenden Kosten 3.7… …Ansatz von Sachanlagen sind u.a. einzubeziehen (IAS 16.19): – Kosten für die Eröffnung neuer Betriebsstätten bzw. neuer Verkaufs-, Produk- tions- und… …Lagereinrichtungen, – Kosten für die Einführung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleis- tung bzw. für die Ausweitung der Geschäftstätigkeit auf neue Märkte… …et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 346 Sachanlagevermögen 141 Direkt zurechenbare Kosten der Entfernung, Entsorgung oder… …zurechenbare Kosten zur Erlangung, Verbringung und Inbetriebnahme bzw. Einlagerung (Kosten der Standortvorbereitung, Montage und Testläufe, ein- schließlich der… …zurechenbaren Personalkosten und Honorare (IAS 16.17)) + direkt zurechenbare Kosten der Entfernung, Entsorgung oder Grundsanierung des Standortes (i.H.d… …abzu- reißen und den Boden zu sanieren. Der Barwert (Diskontierung gem. IAS 37.45) der Kosten in Höhe von 200.000 EUR ist als Bestandteil der… …Kosten z.B. durch Fehlarbeiten, außerplanmäßige Abschreibungen und Leerkosten, – Verwaltungs- und sonstige allgemeine Gemeinkosten, – Eigene Forschungs-… …Kosten. Die Zusammensetzung der Herstellungskosten ergibt sich folgendermaßen: Materialeinzel- und anteilige Materialgemeinkosten + Fertigungseinzel- und… …anteilige Entwicklungs-, Konstruktions- und Versuchskosten + fertigungsbezogene Verwaltungs- und Sozialkosten + direkt zurechenbare Kosten der Entfernung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ein neuer Anlauf zur Vereinfachung der Steuergesetzgebung

    …auf das "Steuerbilanzmodell" (7) Nachweis von Pflegekosten, Pflegeheimkosten ohne Kosten für Unterkunft und Verpflegung (§ 33 EStG)(8) Abzug von…
  • Geldwäsche in der Schweiz weiterhin auf hohem Niveau

    …auf Bundesebene [spreche], außer man wolle die Augen vor Korruption verschließen.“ Die Kosten, welche die Korruption verursache, seien viel höher als…
  • Urteile wegen Compliance-Verstößen: Großbanken im Visier der US-Behörden

    …nicht ganz ausgestanden, jedoch  werden die Verantwortlichen im zunehmenden Maße an den Kosten der Krise beteiligt. Es ist zu erwarten,  dass die Liste…
  • Michael Page: Deutsche CFO sind Strategen, keine Bürokraten

    …. International hingegen gilt es vorrangig, die Kosten zu optimieren.Karriereziel CFOWachsende Kompetenzen machen den Job des CFO immer attraktiver, sodass er für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Liquidity Cost Benefit Allocation – Eine kritische Analyse

    Stephan Schöning, Manuel Schermer
    …Zinskurven ..................... 389� 3.3.2� Anpassung der definierten Zinskurven .................................. 390� 3.3.3� Kosten für die… …von Liquidität fordert die Aufsicht auch, die Kosten für Liquidi- tätsrisiken36 sowie für das Vorhalten eines Liquiditätspuffers einzubeziehen. Zu-… …sätzlich sollen große Institute die Kosten möglichst auf Einzelgeschäftsebene ver- rechnen und geeignete Modelle für unsichere Zahlungen entwickeln.37… …direkten Finanzierungskosten beinhaltet, sondern auch die verbundenen indirekten Kosten berücksichtigt und beide verursa- chungsgerecht verteilt. Das darin… …Liquiditätsmanagements.42 Die Kredit- beziehungsweise Marktbereiche werden durch die Berücksichtigung von Kosten für Liquidität be- ziehungsweise Liquiditätsrisikokosten in… …die Kosten der Mittelbeschaf- fung und die Kostenkomponente der Zinssatzkurve. Die indirekten Finanzierungs- kosten setzen sich dagegen aus den Kosten… …aktuellen Entwicklung vgl. Authenrieth 2012, S. 187 ff. S. Schöning/M. Schermer 390 risiko einpreisen werden. On-top sind noch die Kosten für das… …Auf- schlag hängt von der Kreditwürdigkeit des Institutes selbst und den aktuellen Marktbedingungen ab. Um die Vorteile und/oder Kosten des… …Laufzeit zwar identisch sind, aufgrund ihrer unterschiedlichen Liquiditätsattribute jedoch nicht dieselben Kosten oder denselben Wert für das Institut… …Länderrisikoprämien oder für die Generierung bestimmter Einlagen durchgeführt werden; sie sind in der Pra- xis jedoch nicht von Belang.61 3.3.3 Kosten für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Vom Versicherungsmanagement zum Risikomanagement

    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Dr. Stefan Peter Giebel
    …einer verbesserten Verwaltung von Versicherungen sollten doppelte Versicherungen resp. Überdeckungen vermieden und die Kosten des Versicherungsportfolios… …, dass „der vorgegebene Sicherungsgrad“ unter Minimie- rung der Kosten erreicht wird (vgl. Kapitel 2.3).37 Die Berücksichtigung aller ak- tiven und… …der Festlegung von Selbstbehalten geht auf der Seite des Ver- sicherungsgebers zusätzlich das Ziel einher, Kleinschäden auszuschalten und die Kosten im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    ZCG- Nachrichten

    …Sonderuntersuchungen können über die Internetseite der APAK (www.apak-aoc.de) abgerufen werden. 38 • ZCG 1/14 • Prüfung Informationsnutzen und -kosten ZCG-Nachrichten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kosten der Logistik (Frachtkosten, Kosten der Informations- und Datenlogistik) – Kosten der Werbung und Verkaufsförderung (Werbekostenzuschüsse… …, Merchandising, VKF-Material, Produktmuster, Personalschulung etc.) – Kosten des Vertriebs (Umsatzprovision, Prämien, Reisekosten, Bewirtungs- kosten etc.) –… …Weitere variable/direkte Kosten des Kunden (Kosten für F&E, Kosten für anwendungstechnische Beratung etc.) = Kundendeckungsbeitrag II Gestaltung von… …Existiert eine DB-Rechnung für alle bepreisten Produkte und Dienstleis- tungen? � Beinhaltet die DB-Rechnung alle relevanten Kosten und Erlöse? � Wird die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück