COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11675)
  • Titel (1075)
  • Autoren (120)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5903)
  • eBook-Kapitel (3325)
  • News (2337)
  • eBooks (113)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (388)
  • 2024 (491)
  • 2023 (444)
  • 2022 (498)
  • 2021 (528)
  • 2020 (783)
  • 2019 (666)
  • 2018 (571)
  • 2017 (613)
  • 2016 (588)
  • 2015 (878)
  • 2014 (893)
  • 2013 (765)
  • 2012 (742)
  • 2011 (617)
  • 2010 (634)
  • 2009 (798)
  • 2008 (235)
  • 2007 (278)
  • 2006 (170)
  • 2005 (60)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Fraud Analyse Rechnungslegung Ifrs Management Deutschland Instituts interne Berichterstattung Unternehmen Praxis PS 980 deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11716 Treffer, Seite 9 von 1172, sortieren nach: Relevanz Datum
  • EU-Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes und der Durchsetzung von Immaterialgüterrechten

    …Einen Aktionsplan zur Bekämpfung von Verletzungen der Rechte des geistigen Eigentums in der EU und eine Strategie für den Schutz und die Durchsetzung… …der Rechte des geistigen Eigentums in Drittländern hat die EU-Kommission am 1. Juli 2014 veröffentlicht:Der Aktionsplan enthält eine Reihe von Maßnahmen… …den Handel mit schutzrechtsverletzenden Waren zu unterbinden.Im Einzelnen sieht der EU-Aktionsplan zur Bekämpfung von Verletzungen der Rechte des… …ihrer Rechte des geistigen Eigentums durch Verbesserung der Gerichtsverfahren;Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und Austausch… …bewährter Methoden.In Bezug auf den internationalen Schutz der Rechte des geistigen Eigentums werden u.a. die folgenden Maßnahmen vorgeschlagen:Fortsetzung… …der multilateralen Bemühungen zur Verbesserung des internationalen Rahmens für die Rechte des geistigen Eigentums und Gewährleistung eines angemessenen… …durch konkrete Maßnahmen wie Helpdesks für Rechte des geistigen Eigentums;Bereitstellung und Bekanntmachung von geeigneten Programmen für technische Hilfe… …auf dem Gebiet des geistigen Eigentums für Drittländer (z.B. Schulung, Kapazitätsaufbau, Mobilisierung von Vermögenswerten in Form von geistigem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die interne Revision als Partner des Aufsichtsrates

    Christian Fritzel
    …179 Christian Fritzel Die interne Revision als Partner des Aufsichtsrates Abstract… …Sicht des Aufsichtsorgans .................................................................................. 192� 3. Besondere Themenstellungen aus… …festgelegten Pflicht, die Geschäftsleitung des Un- ternehmens zu überwachen (§ 111 AktG), ist ein Mitglied des Aufsichtsrates neben den ihm ohnehin zustehenden… …Informationen aus dem Finanzbereich des Unter- nehmens auch auf Informationen über den Ablauf des täglichen operativen Ge- schäftsganges des Unternehmens… …Mitglieder – aus mehreren Quellen erhalten. Er kann von den zuständigen Mitgliedern des Vorstandes die notwendi- gen Auskünfte fordern und ist ebenfalls… …zuständig für die Beauftragung des Ab- schlussprüfers. Für Informationen, die über die Vorstandsauskünfte und über die Inhalte der Abschlussprüfungsberichte… …hinausgehen, bietet es sich an, die interne Revision als Partner zur Unterstützung in der Überwachungsaufgabe des Auf- sichtsrates einzubeziehen, da ansonsten… …kommt der Innenrevision die Aufgabe zu, die Ge- schäftsleitung des Kreditinstituts bei der Ausübung der eigenen Überwachungs- funktion zu unterstützen… …ausführlich Schierenbeck, H./Zaby, S. in diesem Buch. Die interne Revision als Partner des Aufsichtsrates 181 kretisiert – die folgenden Erörterungen… …der Aufsichtsrat nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG einen Prüfungsausschuss installieren.5 Neben der Überwachung des Rechnungslegungsprozesses und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundestag beschließt Änderung des Umwandlungsrechts

    …Die Änderung des Umwandlungsgesetzes (UmwG) dient der Umsetzung einer EU-Richtlinie und soll die Verschmelzung und Spaltung von Unternehmen… …Tochtergesellschaft auf die Muttergesellschaft ist eine Modifizierung des sogenannten „Squeeze-out“ (Ausschluss von Minderheitsaktionären) vorgesehen. Außerhalb dieser… …Konstellation bleibt das System des Ausschlusses von Minderheitsaktionären unverändert. Einsparpotenzial soll zudem die Möglichkeit ergeben, Prüfungen nach dem… …nationales Recht umgesetzt werden. Die entsprechende Änderung des Umwandlungsgesetzes wurde bereits Mitte letzten Jahres auf Vorschlag des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EuGH: Freie Einsehbarkeit des Transparenzregisters für die Öffentlichkeit ist europarechtswidrig

    …Verstoßen werde speziell gegen Art. 7 (Achtung des Privat- und Familienlebens) und Art. 8 (Schutz personenbezogener Daten) der Charta der… …. Die im Transparenzregister einzutragenden Daten des wirtschaftlich Berechtigten umfassen nach § 19 Abs. 1 GwG derzeit folgende Punkte: sämtliche Vor-… …und Nachnamen Geburtsdatum Wohnort sämtliche Staatsangehörigkeiten Art und Umfang des wirtschaftlichen Interesses Seit dem 1.1.2020 kann das… …auf Beschränkung der Einsichtnahme möglich. Hierfür ist erforderlich, dass der Einsichtnahme in das Transparenzregister schutzwürdige Interessen des… …Begründung seiner Entscheidung führe der EuGH aus, die freie Einsehbarkeit des Transparenzregisters durch die Öffentlichkeit stelle einen schwerwiegenden… …Profil mit bestimmten persönlichen Identifizierungsdaten und der Vermögenslage des Betroffenen erstellen lasse. Hinzu komme, dass die Daten der… …Urteil des EuGH ist bereits mit seiner Verkündung rechtskräftig, stellt Rödl & Partner fest. Die Entscheidung wirke auch über die konkret entschiedenen… …Verwaltungsorgane hätten das Urteil umzusetzen. Die vollständige Mitteilung von Rödl & Partner finden Sie hier. Auf der Website des deutschen Transparenzregisters… …in das Transparenzregister ist aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 22. November 2022 (Az. C-37/20, C-601/20) bis auf weiteres… …. EU-Umwandlungsrichtlinie 30.11.2022 Anpassung im Lobbyregistergesetz beschlossen – Umfassendere Änderung in Planung Der Rechtsausschuss des Bundestags hat jetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …DIIRintern · ZIR 1/14 · 45 Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Die Termine des Jahres 2014 lauten: 26… …des IIA bestanden: Sebastian Althaus, Bank11direkt GmbH Siegmund Bauer, Johanniter-Unfall-Hilfe Johannes Götzl, Staedtler Mars GmbH & Co.KG… …Zertifizierungsprogramme gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Änderung der Struktur des CIA-Examens Seit dem 1… …Hanns Grögler verstorben Das Ehrenmitglied des DIIR, Herr Hanns Grögler, ist am 14. Dezember 2013 verstorben. Herr Grögler trat 1971 dem DIIR als Mitglied… …bei und nahm schon bald aktiv am Vereinsgeschehen teil, zunächst als Mitglied, später als Leiter des Programmausschusses. Im Jahre 1989 wurde er in den… …geprägt. Als Mitglied und Leiter des DIIR-Programmausschusses sowie später als Mitglied und insbesondere als Sprecher des Vorstandes hat er durch sein… …fachkundiges und engagiertes Wirken einen außerordentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung des Instituts und der Internen Revision in Deutschland geleistet… …, Verwaltungsrat und Geschäftsführung des DIIR haben der Familie des Verstorbenen kondoliert und ihr das Mitgefühl aller Gremienmitglieder ausgesprochen. Gute… …informieren Sie die veröffentlichten Übersichten auf den Internetseiten des DIIR (http://www… …. Befreiungsmöglichkeiten für Teil 4 des CIA-Examens Mit der Einführung der dreiteiligen Examensstruktur entfallen die Befreiungsmöglichkeiten durch bestimmte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Verbesserung des Images der Internen Revision in der Öffentlichkeit

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …4 Verbesserung des Images der Internen Revision in der Öffentlichkeit Die Bedeutung der Internen Revision als das kritische Gewissen des… …Unternehmens und die Bedeutung der Internen Revision für die Zukunftssicherung des Unternehmens sind in der Öffentlich- keit nicht immer bekannt. Das Image der… …Internen Revision in der Öffentlichkeit ist überwiegend geprägt durch das Bild eines vergangenheitsorientierten Prüfers. Der Beruf des Internen Re- visors… …, obwohl der Stellenwert der Internen Revision in den Unterneh- men sehr hoch ist. Der Berufsstand der Internen Revisoren muß die Be- handlung des Themas… …„Interne Revision“ in der Wis- senschaft fördern. Die Attraktivität des Berufes „Interner Revisor“ muß in der Öffentlichkeit hervorgehoben werden, um qua-… …: Die Facharbeit des Berufsstandes der Internen Re- visoren muß veröffentlicht werden. – Der Kontakt der Internen Revision bzw. des Deutschen Ins- tituts… …durchgeführt werden, müssen noch stärker als bisher die Öf- fentlichkeit einbeziehen. – Der Beruf des Internen Revisors muß der interessierten Öf- fentlichkeit… …Beratungstätigkeit der Internen Revision müssen in der Facharbeit des Berufsstandes der Internen Revisoren inten- siv behandelt werden. – Die Interessen des… …Verbesserung des Images der Internen Revision in der Öffentlichkeit 39 (2) Die Aufgaben und die Zielsetzung der Internen Revisi- on in mittelständischen… …muß zukünftig noch stärker in die Facharbeit der Internen Revision einbezogen werden. Zur Charakterisierung des Mittelstands können sowohl quanti-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Aus der Arbeit des DIIR

    Volker Hampel
    …200 · ZIR 4/10 · DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Vortrag Richard Chambers, President and CEO IIA Am 19. Oktober 2010 wird Richard Chambers… …Bronzemedaillen sowie den nachfolgenden 10 Gewinnern des Certificate of Excellence unter die weiteren 50 weltbesten Examensteilnehmer gezählt werden. Das Deutsche… …Institut für Interne Re vision gratuliert den Gewinnern des Certificate of Honor zu dieser großen Leistung, u. a.: Herrn Robert Fischer Herrn Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Die Führungsverantwortung des Aufsichtsrats in Krisensituationen

    Zusätzliche Kompetenzen und besondere Pflichten?
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …234 • ZCG 5/08 • Prüfung Die Führungsverantwortung des Aufsichtsrats in Krisensituationen Zusätzliche Kompetenzen und besondere Pflichten? Prof. Dr… …. Marcus Labbé* Die Aufgaben des Aufsichtsrats erschöpfen sich nicht in einer bloßen Kontrolle des Vorstands, sondern ergeben sich aus seiner Funktion als… …Intensität der Überwachung des Aufsichtsrats zunehmen. Dafür benötigt der Aufsichtsrat keine anderen und auch keine zusätzlichen Kompetenzen als in ruhigeren… …Phasen. Allerdings ist in Krisenzeiten die unternehmerische Kompetenz des Aufsichtsrats besonders gefordert. 1. Aktuelle Praxisfälle zur Haftung des… …einer Krise oder der Möglichkeit der Krise der Vorsitzende des Aufsichtsrats verpflichtet ist, eine Sitzung des Aufsichtsrats einzuberufen. Unterlässt er… …dies und wären auf der Sitzung Maßnahmen zur Behebung der Krise beschlossen worden, so ist er zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet… …. Dies gilt vor allem dann, wenn der Vorstand und/oder ein anderes Mitglied des Aufsichtsrats die Einberufung einer Sitzung verlangt. Im Falle der… …Insolvenz der Gesellschaft beläuft sich der Schaden auf die Höhe des Eigenkapitals. Die Haftung des Aufsichtsrats erstreckt sich hier auch auf unzureichende… …Gesellschaft zum Ersatz des daraus entstandenen Schadens verpflichtet (§ 116 Satz 1 i. V. mit § 93 Abs. 2 AktG). Mit Urteil vom 11. 12. 2006 hat der BGH… …Investitionen in erheblichem Umfang gebilligt hätten, „ohne irgendeine Erkundigung über den konkreten Unternehmensgegenstand des geförderten Unternehmens, seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern · ZIR 2/14 · 91 Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Die Termine des Jahres 2014 lauten: 26… …in Deutschland zertifizierten CIAs auf insgesamt 1.967 erhöht. In dem genannten Zeitraum haben u. a. folgende Damen und Herren die Examina des IIA… …Zertifizierungsprogramme gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Änderung der Struktur des CIA-Examens Seit dem 1… …informieren Sie die veröffentlichten Übersichten auf den Internetseiten des DIIR (http://www… …. Befreiungsmöglichkeiten für Teil 4 des CIA-Examens Mit der Einführung der dreiteiligen Examensstruktur entfallen die Befreiungsmöglichkeiten durch bestimmte… …Zertifizierungen, die vom IIA für die Befreiung von Teil 4 des alten Examens anerkannt wurden. Kandidaten, die den Teil 3 nach der alten vierteiligen Examensstruktur… …der anerkannten Qualifizierungen beantragen. CIA Learning System Die für das dreiteilige CIA-Examen konzipierte aktualisierte Version des CIA Learning… …jedoch nicht mehr für das Jahr 2014 eingesetzt werden! Bei Problemen und Fragen steht die Zertifizierungsabteilung des DIIR – Deutsches Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Aktuelle Fragen des § 74c GVG – zugleich Anm. zu BGH, Beschluss vom 25.04.2014 - 1 StR 13/13 und BGH, Beschluss vom 07.04.2016 - 1 StR 579/15

    Richter am OLG Prof. Dr. Dennis Bock
    …Fragen des § 74c GVG – zugleich Anm. zu BGH, Beschluss vom 25.04.2014 - 1 StR 13/13 und BGH, Beschluss vom 07.04.2016 - 1 StR 579/15 Der folgende Beitrag… …befasst sich - teils zustimmend, teils kritisch - mit zwei aktuellen Entscheidungen des BGH zur Auslegung des § 74c GVG. Zugleich soll ein Überblick über… …die normativen Grundlagen der Wirtschaftsstrafkammer gegeben werden. I. Einführung; Grundlagen des § 74c GVG Der 1971 1 in das GVG aufgenommene und… …Spezialspruchkörper. 2 Für Zuständigkeitsüberschneidungen bzw. positive Kompetenzkonflikte gilt innerhalb der Spezialkammern die Rangfolgeregelung des § 74e GVG (vgl… …Landgerichte des Bezirks. Intention des Gesetzgebers war und ist eine sachlich verbesserte (und gewiss verfahrensökonomischere 3 sowie gerichtsintern… …Qualifikationserfordernisse; es ist Aufgabe des Gerichtspräsidenten, geeignete Richter mit der Aufgabe zu betrauen. 8 Aufgrund § 74c I GVG ist es Aufgabe des Präsidiums… …auf ein Schwergewicht der Straftaten nicht an. 10 Ob die Beteiligung als Täter oder Teilnehmer * Der Autor ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und… …Internationales Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Direktor des dortigen Instituts für… …, die die Zuständigkeitsvoraussetzungen bei Abschluss des Ermittlungsverfahrens prüft, nicht gebunden 13 , sondern entscheidet im Zwischenverfahren selbst… …. 14 Hierbei prüft die Wirtschaftsstrafkammer in erster Instanz ihre Zuständigkeit nach § 6a S. 1, 2, 3 StPO bis zur Eröffnung des Hauptverfahrens von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück