COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12349)
  • Titel (3033)
  • Autoren (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5942)
  • eBook-Kapitel (3350)
  • News (2766)
  • eBooks (264)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (379)
  • 2024 (513)
  • 2023 (469)
  • 2022 (528)
  • 2021 (556)
  • 2020 (820)
  • 2019 (696)
  • 2018 (598)
  • 2017 (642)
  • 2016 (616)
  • 2015 (926)
  • 2014 (947)
  • 2013 (806)
  • 2012 (794)
  • 2011 (684)
  • 2010 (692)
  • 2009 (862)
  • 2008 (243)
  • 2007 (282)
  • 2006 (170)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Fraud Corporate internen Revision Analyse Instituts Deutschland Institut Prüfung deutschen Kreditinstituten Banken Rechnungslegung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12360 Treffer, Seite 29 von 1236, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsratsaufwands

    Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …BEST PRACTICE Prüfung des Betriebsratsaufwands AK „REVISION PERSONALMANAGEMENT UND INTERNE DIENSTLEISTUNGEN“ Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen… …des Betriebsratsaufwands Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen Dieser Beitrag entstand im DIIR-Arbeitskreis… …„Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“ unter Federführung von Lutz Rackuhr und Helge Strüver. Die in den Internationalen Grundlagen für… …die berufliche Praxis der Internen Revision vom IIA und den angeschlossenen nationalen Berufsverbänden erarbeitete Definition der Internen Revision… …spannt ein weites Feld für die Aufgaben einer Internen Revision. Für fast alle Funktionen und Prozesse eines Unternehmens besteht Einigkeit bei den für die… …Interne Revision Verantwortlichen darüber, dass diese Bestandteil des Audit Universe und damit risikoorientiert und regelmäßig zu prüfen sind. Demgegenüber… …gibt es ein differenziertes Bild über die Möglichkeiten, Restriktionen und Notwendigkeiten, den Betriebsrat und den Betriebsratsaufwand als sinnvolles… …und notwendiges Prüfungsobjekt zu betrachten. Basierend auf den Prüfungserfahrungen aus dem DIIR- Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne… …Beteiligten bereits im Vorfeld informiert, eingebunden und mitgenommen werden. Hierbei reicht der Hinweis nicht aus, dass es keine revisionsfreien Räume im… …Betriebsratstätigkeit frei- 1 „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …159 8. Kapitel Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken Christian Engelbrechtsmüller Ein aktives Finanz- und… …Risikomanagement unter Einsatz von derivativen Finanz- instrumenten gewinnt angesichts des komplexer werdenden Umfeldes und der er- höhten Volatilität an den Finanz-… …und Rohstoffmärkten an Bedeutung und kann we- sentlich zu Ertragsstabilität und Planungssicherheit eines Unternehmens beitra- gen. Der unsachgemäße… …Einsatz von Finanzinstrumenten kann aber auch Schäden anrichten. Um die Volatilität an den Finanz- und Rohstoffmärkten sowie die Finanzinnovationen und… …und effizienten Managements finanzieller Risiken (Risikomanage- ment) sowie der konsequenten Einhaltung gesetzlicher und interner Regeln (Com- pliance)… …. Vor dem Hintergrund der rechtlichen Anforderungen stellt der Beitrag praktische Umsetzungsmöglichkeiten von Governance im Finanz- und Treasury-… …management von Nichtbanken vor. 1. Einleitung Die Innovations- und Vertriebsstärke der Banken sowie die Wünsche der Kunden haben in den letzten Jahren… …, wie in Abbildung 1 dargestellt, zu einer Verbreitung von komplexen Finanzinstrumenten bei Nichtbanken (Industrie-, Handels- und… …und/oder das Ignorieren von Markt- preis-, Ausfalls- und Liquiditätsrisiken sowie operationeller Risiken wurden wäh- rend der Finanzkrise ab 2008… …Finanzkrise bestätigt, dass es für Unternehmen nicht mehr ausreicht, führend in der Produktinnovation und Entwicklung, in der Produktion oder im Marketing und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …31 Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens Wolfgang Stegmann stellvertretender Vorsitzender des… …Ausgangssituation 2 Erwartungen des Unternehmens an Interne und externe Revision 3 Aufgaben der Internen und externen Revision 4 Methoden und Werkzeuge zur… …Aufgabenerfüllung 5 Continuous monitoring 6 SOX Sec. 404 / SAS70 als permanente Prüfung 7 Entwicklungen und Anforderungen Kurztext Interne und externe Revision… …Aufgabengebiete haben sich neue Schwerpunkte und neue Anforderungen an die Tätigkeiten der Internen und externen Revisoren erge- ben. Um den aktuellen Erwartungen… …der Unternehmen an die Interne und externe Revision, die eigenen Leistungen an die Herausforderungen und Anforderungen aus Wirtschaft, Gesellschaft… …und Technik anzupassen, gerecht zu werden, zeigt der Au- tor Methoden und Werkzeuge auf. Schlüsselwörter Interne Revision; externe Revision… …; Jahresabschlussprüfung; Methoden; Werkzeu- ge; Erwartungen; Unternehmen Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens 33 1 Ausgangssituation… …„Interne und externe Revision und die Erwartung des Unternehmens“ – ein Thema, das auf den ersten Blick sehr theoretisch und wenig spannend klingt… …. „Schaut man aber hinter die Kulissen“ und betrachtet die Aufgaben von Interner und externer Revision, so sehen wir riesige Aufgabenfelder, die aktuell… …Banken und Großunternehmen wird das besonders deutlich. Mit diesen Krisensituationen einhergehen zahlreiche Skandale, die derzeit und auch in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erfolgreiche Führung und Überwachung von Unternehmen

    …Im Rahmen der Corporate Governance und des Reporting werden neben täglichen Arbeitsmitteln in steigendem Umfang Informationen über aktuelle… …Entwicklungen benötigt, um auf allen Managementebenen zielgerichtete und sichere Entscheidungen treffen zu können, die auf eine erfolgreiche Führung und… …Überwachung von Unternehmen ausgerichtet sind. Auf der Basis fundierter betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse, wichtiger nationaler und internationaler… …Neuerungen, Erfahrungen der Praxis und neuester Forschungsergebnisse werden dem Leser zur Unterstützung seiner Tätigkeit in systematischer Form Ausführungen… …aus zentralen betriebswirtschaftlichen Bereichen angeboten, die im Zusammenhang mit einer Vielzahl von Abbildungen, Beispielen und Fallstudien fundierte… …und schnell umsetzbare Lösungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Problemstellungen bieten. Deshalb stehen im Mittelpunkt der Ausführungen einerseits… …aktuelle Informationen, begründete Empfehlungen und Entscheidungshilfen sowohl für die Unternehmensführung als auch die Unternehmensüberwachung. Andererseits… …wird die Entwicklung eines koordinierten Führungs- und Überwachungsansatzes aufgezeigt, der die Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung… …großer, mittlerer und kleiner Unternehmen und Konzerne darstellt. Die Schrift ist in die drei Teile (1) Konzeptioneller Rahmen einer führungs- und… …überwachungsbezogenen Betriebswirtschaftslehre, (2) Unternehmensführung und (3) Unternehmensüberwachung gegliedert.(1) Im Ersten Teil wird unter Bezugnahme auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Offenlegung nicht-finanzieller Informationen: EU Parlament und Rat haben sich über einen Vorschlag der Europäischen Kommission zur Verbesserung der

    …Das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben eine Einigung über die Änderung bestehender Rechnungslegungsvorschriften erzielt, um die… …Transparenz bestimmter großer Unternehmen in sozialen und ökologischen Fragen der Unternehmensführung zu verbessern. Diese Richtlinie ergänzt die… …Bilanzierungs-Richtlinien (Vierte und Siebte Rechnungslegungs-Richtlinien über den Jahresabschluss und den konsolidierten Abschluss, 78/660/EWG und 83/349/EWG). Die… …, Risiken und Ergebnissen in Bezug auf Umweltbelange, soziale und mitarbeiterbezogene Aspekte, die Achtung von Menschenrechten, Anti-Korruption und Fragen im… …Zusammenhang mit Bestechlichkeit und Diversity-Management (Vielfaltsmanagement) zu machen. Unter die neuen Regelungen fallen große Unternehmen von öffentlichem… …Interesse mit mehr als 500 Angestellten - hauptsächlich börsennotierte Gesellschaften, aber auch nicht gelistete Finanzinstitute, Versicherungen und weitere… …etwa 6000 Unternehmen und Gesellschaften in der EU betroffen sein werden. Um den damit verbundenen Aufwand für die betroffenen Unternehmen gering zu… …halten, zielen die neuen Regelungen eher auf möglichst präzise und zweckdienliche Angaben einzelner Aspekte der Unternehmensaktivitäten und Umweltwirkungen… …ab, als auf vollwertige und detaillierte Berichte. Der Richtlinien-Entwurf macht darüber hinaus wenig Vorschriften, wie die Berichte zu erstellen sind… …. Über die Ausgestaltung und Auswahl der relevanten Aspekte können die Unternehmen weitgehend frei entscheiden. Die Europäische Kommission gibt allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …65 3 Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer Die Situation und die… …Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer lassen sich durch die folgenden drei Einflußgrößen charakterisieren: � Umfang der… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschluß- prüfer. � Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer im in- ternationalen Vergleich. �… …Zukünftige Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer. 3.1 Umfang der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer Bei der… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer existieren verschiedene Formen und Abstufungen der Zusammenarbeit. Die Zusammenarbeit von Interner… …Revision und Abschlußprüfer mit den Auf- sichtsorganen des Unternehmens ist dabei von großer Bedeutung. Ein beson- derer Stellenwert kommt auch dem Bereich… …des Überwachungssystems und des Risikomanagementsystems zu. Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer ist abhängig von den… …Wirtschaftszweigen, in denen ein Unternehmen tätig ist. 3.1.1 Formen und Abstufungen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer Folgende Formen… …und Abstufungen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer sind möglich: (1) Einsichtnahme in Prüfungsberichte der Internen… …Prüfungen des Überwachungssystems und des Risikomanagement- systems. (5) Abstimmung der jährlichen und mehrjährigen Prüfungsprogramme für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Die Rollen des Wirtschaftsprüfers für Unternehmen und Familie

    Bernd Grottel
    …99 Die Rollen des Wirtschaftsprüfers für Unternehmen und Familie Bernd Grottel Die Rollen des Wirtschaftsprüfers Innerhalb der Führung und… …Kontrolle in Familienunternehmen ist der Wirtschaftsprüfer Bindeglied zwischen dem Unternehmen, der Familie und weiterer Stakeholder . Wirt- schaftsprüfer… …nehmen betriebswirtschaftliche Prüfungen vor, sie beraten und vertreten Mandanten in steuerlichen, unternehmerischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten… …, sind als Gutachter und Sachverständige tätig und übernehmen treuhänderische Auf- gaben . Durch die Vielseitigkeit der Aufgabengebiete von… …unterschiedlichen Rollen unterstützen (Abb . 1): als Prüfer, Steuerberater, Unternehmens- bzw . Wirtschaftsberater und als Treuhänder bzw . Sachverständiger . Der… …sachverständiges Urteil über bestimmte Sachverhalte im Familienunternehmen abzugeben und dadurch für die Geschäftsführung und die Unternehmerfamilie Trans- parenz… …zu generieren und Sicherheit zu liefern . Prüfungen können danach differenziert werden, ob sie auf freiwilliger Basis beauftragt werden oder… …Gesellschafter, etwa bei Unterschlagungs-, Due-Diligence-, Wirtschaftlichkeits- und Geschäftsführungsprüfungen . Gleiches gilt für Prüfungen von Organisations-… …, IT- und Compliance-Management-Systemen . Auch Sanierungskonzepte und Planungsrechnungen können einer freiwilligen Prüfung durch einen Wirtschafts-… …Wirtschaftsprüfer eine ordnungsgemäße Dar- stellung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens sicherstellen . Er prüft in dieser Rolle Jahres- und Konzernabschlüsse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
    …Berufsstand · ZIR 4/12 · 159 Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung Dr. Konrad Roth und Stefan Piekny*… …Steigende Qualifikationsanforderungen an den Internen Revisor müssen adäquat abgedeckt werden. Um Ansätze und Schwerpunkte für die Berufsqualifikation zu… …identifizieren, hat der Arbeitskreis „Personalmanagement und Interne Dienstleistungen“ anhand einer arbeitskreisinternen Umfrage und ergänzender Berücksichtigung… …weiterer Quellen wie Enquête und CBOK Kerntendenzen und Empfehlungen abgeleitet. 1. Einleitung Die Aus- und Weiterbildung von Internen Revisoren ist kein… …neues Thema. Aufgrund der vielfältigen Aufgaben der Internen Revision wurde sie schon immer als Grundvoraussetzung und Schlüsselfaktor für eine kompetente… …Interne Revision angesehen. Dieser Tatsache entspricht die Zielsetzung des DIIR, sich als Plattform zur Professionalisierung des Berufsstands durch Aus- und… …Weiterbildung zu verstehen. 1 Es gibt jedoch eine Reihe von Entwicklungen, die zeigen, warum die gezielte Aus- und Weiterbildung von Internen Revisoren eine hohe… …Aktualität hat: Die Entwicklungen im Bereich Corporate Governance und Compliance haben zu einer erheblichen Aufwertung und gestiegenen Verantwortung der… …Internen Revision für die risikoorientierte Kontrolle der Führungs- und Überwachungsprozesse im Unternehmen geführt. Damit sind auch die Anforderungen an die… …fachliche Kompetenz der Internen Revision, die sich beispielsweise aus dem BilMoG ergeben, gestiegen. Eine gut ausgebildete und starke Revision hilft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Abrechnung und Kostenkontrolle

    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …39 4 Abrechnung und Kostenkontrolle Die Prüfung der Gesamtabrechnung und der Abrechnung von Ein- zelleistungen durch die Revision umfasst… …schwerpunktmäßig die formelle und die materielle Prüfung: Bei der formellen Prüfung ist insbesondere zu untersuchen, ob die bestehenden Vorschriften und Verträge… …eingehalten und die Rech- nungen durch die zuständigen Stellen fachtechnisch, rechnerisch und sachlich kontrolliert wurden. Die materielle Prüfung umfasst… …Fachabteilungen berücksichtigt wurden, � der Inhalt der Rechnungen hinsichtlich Art, Menge und Qualität mit den ausgeführten Leistungen und diese mit dem Vertrag… …übereinstimmen, � die Abrechnungs- und Bestandsunterlagen der tatsächlichen Ausführung entsprechen. Die zwei letztgenannten Punkte einer nachträglichen… …festzustellende Mängel in Aufmaß und Abrechnung einzugehen. Hierzu wird auf die in der VOB Teil C – jeweils unter „5 Abrechnung“ – enthaltenen DIN-Vor- schriften… …hinsichtlich des Stun- den- und Materialaufwandes als auch des Leistungsumfanges bei Stundenlohnabrechnungen nachträgliche Prüfungen durch die Re- vision… …erforderlich sind und effizient sein können. Die Prüfung der Abrechnung durch die Revision dient nicht nur da- zu, die ordnungsgemäße Vertragserfüllung durch… …ordnungsgemäß gewahrt wurden. 40 Abrechnung und Kostenkontrolle Der Prüfung der Gesamtabrechnung ist auch wegen der damit ver- bundenen Ergebniskontrolle… …buchhalterische Fragen oder den Aspekt Fördermittel. 4.1 Grundlagen ordnungsgemäßer Abrechnung 4.1.1 Bestehen Vorschriften für die Abrechnungsprüfung und die Zah-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktuelle Branchenauswertung zur Wirtschaftskriminalität: Handel und Konsumgüterindustrie besonders betroffen

    …in Handel und Konsumgüterindustrie kommt zu alarmierenden Resultaten. So sei nicht nur die Anzahl der klassischen Vermögensdelikte in den letzten… …Jahren deutlich gestiegen: Handels- und Konsumgüterunternehmen müssten auch durch zunehmende Korruption, illegale Absprachen und Unterschlagungen immer… …größere Schäden und steigende Vertrauensverluste bei Behörden und Geschäftspartnern fürchten.Der Studie zufolge sind Handelsunternehmen und… …, branchenübergreifend sei es hingegen nur gut die Hälfte (52 Prozent). Gerade im Vergleich zu den Vorjahren habe die Zahl der Händler und Hersteller von Konsumgütern, die… …PwC 88 Händler und Konsumgüterhersteller.Der Löwenanteil wirtschaftskrimineller Aktivitäten sei zwar nach wie vor den - für verbrauchernahe Branchen… …typischen - Vermögensdelikten wie Warendiebstahl und Unterschlagungen durch das eigene Personal zuzuordnen, allerdings berichteten Händler und… …Konsumgüterhersteller auch häufiger über Schäden durch Verstöße gegen Markenrechte, Kartellabsprachen und Korruption. PwC zufolge beklagten 34 Prozent der Unternehmen in… …Handel und Konsumgüterindustrie Verstöße gegen Patent- und Markenrechte (alle Branchen: 17 Prozent) und acht Prozent Schäden durch wettbewerbswidrige… …Absprachen (alle Branchen: sechs Prozent). Mit einem Anteil von 21 Prozent befänden sich Händler und Hersteller von Konsumgütern zudem häufiger als die… …Unternehmen aller Branchen (17 Prozent) in Situationen, in denen sie das Gefühl hatten, von ihnen wird ein Bestechungsgeld erwartet. Und 43 Prozent vermuten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück