COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2694)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1764)
  • eBook-Kapitel (650)
  • News (273)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (3)

… nach Jahr

  • 2025 (126)
  • 2024 (100)
  • 2023 (121)
  • 2022 (118)
  • 2021 (150)
  • 2020 (131)
  • 2019 (151)
  • 2018 (166)
  • 2017 (149)
  • 2016 (153)
  • 2015 (194)
  • 2014 (171)
  • 2013 (158)
  • 2012 (159)
  • 2011 (136)
  • 2010 (189)
  • 2009 (149)
  • 2008 (64)
  • 2007 (61)
  • 2006 (22)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Bedeutung Revision Rechnungslegung Compliance Kreditinstituten Deutschland Institut Controlling Rahmen Anforderungen interne Banken Corporate Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2694 Treffer, Seite 2 von 270, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Literatur

    …ZRFC 4/19 192 Service Hans-Willi Jackmuth, Christian de Lamboy, Peter Zawilla (Hrsg.) Fraud & Compliance Management Trends, Entwicklungen… …Compliance Management in der Managementpraxis angekommen. Gründe für dieses rapide Wachstum in den letzten zehn Jahren mögen sich in den Regulierungswellen… …Sammelwerk strukturiert dargestellt. „Fraud & Compliance Management“ ist eine Schrift, die sich mit dem Thema Wirtschaftskriminalität befasst – ein breites und… …„Fraud & Compliance Management“ kommt durch das Werk zur Geltung: Die Managementsichtweise wird in Beiträgen durch Autoren unterschiedlicher Fachbereiche… …Claims Managements eingegangen. Der Sammelband „Fraud & Compliance Management“ beinhaltet aktuelle Aspekte, die von den Autoren aus unterschiedlichen… …dringendes Feld der Managementpraxis: betriebswirtschaftliche Datenanalytik, Datenschutz, Corporate Governance, Interessenkonflikte, Fraud Management in… …Versicherungsunternehmen, Compliance-Management- Systeme und Kapitalmarkt-Compliance, Risk Management, Interne Kontrollsysteme, Finanz- und Bilanzmanipulationen, sozial- und… …. Insbesondere stechen dabei die Autorenbeiträge „Cyberkriminalität und Angriffsszenarien durch CEO-Fraud“ sowie „Integrierte Datenanalytik im Fraud Management… …Branchen einen Mehrwert für ihre berufliche Praxis. Das Werk ist uneingeschränkt zu empfehlen. Dr. Alexander Schuchter, Schuchter Management GmbH & Dozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Qualifizierungschancen als Certified ESG Compliance Officer

    …Maria Stellmacher und Prof. Dr. Thomas Henschel in der ZfRM Zeitschrift für Risikomanagement („Wie Enterprise Risk Management das… …Compliance Officer ist ein fundiertes Wissen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung deshalb ebenso unverzichtbar wie die umfassende Kenntnis von Haftungsrisiken… …. Dazu kann einem ESG Compliance Officer die Aufgabe übertragen werden, die Geschäftsleitung bei der Beachtung der Nachhaltigkeit zu unterstützen und eine… …Aufbau- und Ablauforganisation einzurichten, die Compliance hinsichtlich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung sicherstellt. Mit dem DIZR-Zertifikat zum… …ESG Compliance Officer können Beschäftigte nachweisen, dass sie über hinreichende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um ein… …. Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper Banken, Versicherungen, Asset… …kommt es an: Risikokultur und Governance Messen, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • GRC – schöne neue Welt?

    …Selbstverständnis der Kontrollgremien in den Unternehmen. Risk Management, Compliance und Interne Revision – kurz GRC: Wieviel Kontrolle ist gut und notwendig und was… …, die die Frage aufwarf, wie Risk Management, Compliance und Interne Revision zusammen agieren sollten. Compliance ist mehr als Recht, so Niewiarra… …. Compliance sei vielmehr integraler Bestandteil der Wertestrategie des Unternehmens. Aus Sicht von Maksen gehört Risk Management und Compliance immer zusammen… …-untersuchungen auch noch Geld gespart werde könne, sei dies umso besser – auch vor dem Hintergrund der Akzeptanz von Compliance, Risk Management und Interner… …„Schöne neue Welt GRC?“ Dieser Frage gingen Dr. Kathrin Niewiarra, Gründerin und Geschäftsführerin des Compliance Channel, Christoph Horn, Leiter… …Interne Revision, Risikomanagement und Compliance der EGT AG, Peter Fey, Leiter Interne Revision/General Manager Internal Auditing bei der SMS GmbH und… …Smail Maksen von der HG Group gemeinsam mit Dr. Karsten Schnetzer, Group Audit & Risk Management, Insurance von der Deutschen Telekom AG nach. Mit der… …Seiten des Compliance Channel noch einmal verfolgen. Im ersten Teil des Tagungsberichtes erfahren Sie, warum Compliance nicht allein ist und im dritten… …Teil, warum es kein richtiges leben im falschen gibt, auch nicht für Compliance.  Weiterführende Literatur Einen Überblick über das Three…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schon beworben? – Weiterbildung an der School GRC ab Herbst

    …suchen, sind an der School GRC genau richtig. Die School GRC arbeitet auch in diesem Jahr im Rahmen von Compliance- oder Fraud Management- Projekten und… …Unternehmen, die eine Fachverantwortung in Compliance und/ oder Fraud Management haben, und nach der ausreichenden Qualifikation in diesen Bereichen… …projektgebenden Unternehmen beschäftigt und absolviert parallel die Ausbildung zum Master of Science zu Compliance und Fraud Management oder zum Master of Business… …Administration in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. Für diese Zeit wird dem Fellow eine Zuwendung gewährt, die… …einjährigen Ausbildung zum Certified Compliance Expert können Sie sich an der School GRC nebenberuflich zu den relevanten Themen weiterbilden und mit Experten… …Informationsunterlagen an unter service@school-grc.de sowie telefonisch unter 030 275 81 748 0. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate University

    …Die School GRC erstellt individuelle Konzepte zu den Themen Compliance, Fraud Management, Risk Management und Corporate Governance für Unternehmen… …of Business Administration (MBA) in den jeweiligen Spezialisierungen zu Governance, Risk, Compliance & Fraud Management genutzt werden. Das… …bereits entwickelte Weiterbildungsmöglichkeiten mit den Abschlüssen zum Certified Compliance Expert (CCE), Certified Investigation Expert (CIE) und Master… …Weiterbildung, die viel Spaß macht und Anerkennung bringt, das wesentliche Argument. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 5/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verabschiedung der Absolventen des 7. MBA-Ausbildungsjahrgangs

    …Fraud Management sowie die Zertifikatsabsolventen zum Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE). In seiner Festansprache… …Bereich Compliance und Fraud Management hervor und würdigte das Engagement der Studierenden, die neben ihren beruflichen und familiären Verpflichtungen… …Die School GRC verabschiedete im Dezember die Absolventen des 7. Jahrgangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance &… …, führte durch die festliche Abendveranstaltung.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Graduierungsfeier der School GRC

    …Fraud Management sowie die Zertifikatsabsolventen zum Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE). Die Festansprachen… …. Bedeutung und Universalität der Ausbildung an der School GRC im Bereich Compliance und Fraud Management besonders gewürdigt. Quelle: ZRFC Risk, Fraud &… …Die School GRC verabschiedet im Dezember die Absolventen des 5. Jahrgangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance &… …Compliance, Heft 6/2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance meets Industry

    Bericht vom 6. Hanseatischen Compliance Tag
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …den Unternehmen eine restriktive Haltung und lieber den Verzicht auf Geschäfte als das Risiko von Verstößen. 2 Zertifizierung des Compliance-… …über eine Zertifizierung entscheidet. 3 Erfüllung von Compliance- Anforderungen im industriellen Wachstum Thorsten Kern, Compliance Officer der SWARCO AG… …ist derzeit stark umkämpft und wird noch nicht richtig von den Compliance-Regeln erfasst. Kern betonte, dass die Compliance- Anforderungen an… …Compliance- ∗ Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE – Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn und Hamburg. GRC-Report ZRFC 4/18 191 Bereich der SWARCO auf die… …. 4 Bußgeldrabatte bei Compliance- Verstößen – Das Mai-Urteil des BGH und die Schlussfolgerungen Malte Passarge Malte Passarge, Rechtsanwalt in Hamburg… …relevante Entscheidungen getroffen werden. Zum Abschluss forderte Wulff eine Integration steuerlicher Compliance- Maßnahmen in die übrigen Compliance-… …Zusammenarbeit zwischen Compliance- und Steuer-Abteilung ist aber in jedem Falle sinnvoll, um Synergien zu schaffen und eine bessere Regelkonformität zu erreichen.… …ZRFC 4/18 190 Service GRC-Report Compliance meets Industry Bericht vom 6. Hanseatischen ­Compliance Tag Prof. Dr. Stefan Behringer ∗ Bereits zum… …sechsten Mal hat die Hamburger Kaufmannsvereinigung Pro Honore e. V. gemeinsam mit dem Institut für Compliance im Mittelstand in die Handelskammer Hamburg… …zum Hanseatischen Compliance Tag eingeladen. Dieses Mal standen unter dem Motto „Compliance meets Industry“ Compliance-Themen im Vordergrund, die das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Literatur

    …ZRFC 6/19 288 Service Bartosz Makowicz (Hrgs.) Praxishandbuch ­Compliance Management Entwicklung und Umsetzung von Systemen zur Regeleinhaltung in… …. Compliance- Schulungen von Mitarbeitern sollen unter anderem für das Bewusstsein der Handlungskompetenz sensibilisieren, eine Compliance-Kultur soll dazu… …. Organisationsentwicklung hat zur Aufgabe, das CMS in einer Organisation überhaupt zu ermöglichen und zu finanzieren. Ein fester Bestandteil der Compliance ist das… …sind für Compliance nicht immer einfach durchzusetzen. Die Bereiche der Tax Compliance (Steuerarten) und Accountig Compliance (Beachtung von… …speziellem Compliance-Fachpersonal nach Unregelmäßigkeiten (zum Beispiel grobe Insolvenz-Verschleppung) suchen. Am Beispiel der Compliance im… …Compliance-Basis-Verständnis oft in der Cross Cultural Compliance (CCC) liegt, in welcher Religion, Herkunft und Menschenrechte beziehungsweise Demokratieverständnis… …berücksichtigt werden müssen. CMS im Ausland muss in jedem Land das Spezifische berücksichtigen, zum Beispiel politische Konflikte und Compliance in den… …die Durchsetzung von Compliance. Das Werk zeigt Möglichkeiten des CMS auf, zugleich aber auch ihre Grenzen – zum Beispiel im internationalen Kontext… …. Das Leitmotiv des Werkes ist, dass der Mensch und seine Verhaltensweisen im Mittelpunkt der Compliance stehen sollen; zugleich soll sie sich als Maxime…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance in Familienunternehmen

    Analyse des Status Quo und Einbindung empirischer Erkenntnisse
    Dr. Patrick Ulrich
    …zeigt sich, dass die prinzipielle Notwendigkeit eines Compliance- Management von den Befragten zugleich erkannt und auch für äußerst notwendig erachtet… …Compliance- Management nicht von sich aus erkennen, durch externe Stakeholder zu einer stärkeren Berücksichtigung der Thematik gezwungen werden. Dabei ist… …gibt es weder eine einheitliche und allgemeingültige Definition des Compliance- Begriffes noch gut operationalisierbare Konzepte zur allgemeingültigen… …a stewardship theory of management, Ada 1997, S. 20 ff. 17 Vgl. Jäger, A. / Rödl, C. / Campos Nave, J.: Praxishandbuch Corporate Compliance, Weinheim… …gezogen. Andere Unternehmen sahen die Verantwortung für Compliance- Fragen eher beim Syndikus denn beim CFO, ohne dies bereits in die Praxis umgesetzt zu… …ZRFC 2/11 68 Impulsbeitrag Keywords: Compliance Familienunternehmen Fallstudienuntersuchung Compliance in Familienunternehmen Analyse des Status Quo… …als rudimentär einzuschätzen. 1. Begriff der Compliance Vor gut zehn Jahren war Compliance in Deutschland ein noch gänzlich unbekannter Begriff. Dieser… …beteiligten Rechtsraum abhängig. 2 In den letzten Jahren neu hinzugekommen ist die Einbettung der Compliance in ein größeres, auch betriebswirtschaftlich… …wertorientierten Unternehmensführung zu betrachten. Eine so verstandene Compliance erfordert nicht nur aus rechtlicher, sondern auch aus organisationstheoretischer… …Governance und somit auch Compliance gelten könnte. 4 Ziffer 4.1.3 des DCGK formuliert wie folgt: „Der Vorstand hat für Dr. Patrick Ulrich die Einhaltung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück